Rechte und Pflichten der Personalvertretung
Einführung in das LPVG Baden-Württemberg
Teil 1
Termin
28./29.04.2021
Preis
869,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
(Seminarpreis ohne Übernachtung)
Referent
RAin Anja Reinke
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Ort
Überlingen
Schulungsthemen
1. Allgemeine Aufgaben des Personalrats
- Zusammenarbeit mit der Dienststelle
- Überwachungsfunktion und allgemeines Antragsrecht
- Sonstige allgemeine Rechte im Sinne von § 70 LPVG
- Unterrichtungsrechte und Teilnahmerechte
- Wirtschaftsausschuss
2. Besondere Beteiligungsformen
- Mitbestimmung
- Mitwirkung
- Anhörung
3. Mitbestimmungsangelegenheiten
- Uneingeschränkte Mitbestimmung
- Eingeschränkte Mitbestimmung
4. Mitbestimmungsverfahren
- Einleitung des Verfahrens
- Stufenverfahren
- Einigungsstelle
- Verfahren in nicht gestuften Verwaltungen
5. Gerichtliche Verfahren
- Einleitung und Fortsetzung von Beteiligungsverfahren
- Feststellung der Verletzung von Beteiligungsrechten
- Zuständigkeit und Verfahren des Gerichts
6. Mitwirkungsangelegenheiten
7. Mitwirkungsverfahren
- Einleitung des Verfahrens
- Stufenverfahren
8. Anhörung: Gegenstände und Verfahren
9. Initiativrecht des Personalrats
- Gegenstände des Initiativrechts
- Verfahren
10. Mitbestimmung durch Dienstvereinbarung (DV)
- Zustandekommen von Dienstvereinbarungen
- Inhalt und Verhältnis von DV zum Gesetz, zum Tarifvertrag und zu anderen DV
- Durchsetzung von Dienstvereinbarungen
- Beendigung und Nachwirkung
11. Durchführung von Entscheidungen
- Informationsrecht des Personalrats
- Vorläufige Regelung der Dienststelle
ANMELDUNG
