INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN
Termin
nach Absprache
Preis
489,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer (Crashkurs)
869,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer (vertiefte Darstellung)
(Seminarpreis ohne Übernachtung)
Referent
vorauss. RA Michael D. Wirlitsch
Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Univ. Basel)
Ort
Konstanz/Überlingen oder Meersburg
Schulungsthemen
1. Rechte und Pflichten bei Betriebsänderungen nach § 111 BetrVG
- Bei Einschränkung, Stilllegung, Verlegung, Verschmelzung und Spaltung
- von Betrieben und Betriebsteilen
- Bei Betriebsübergang und Outsourcing
- Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Die Hinzuziehung von Sachverständigen/Beratern
2. Der Interessenausgleich
- Zweck, Gegenstand und Inhalt
- Der besondere Vertrag und seine Zustimmung durch den Betriebsrat
- Die Namensliste im Interessenausgleich
- Interessenausgleich und Nachteilsausgleich
3. Der Sozialplan
- Zweck und Inhalt eines Sozialplans
- Bemessung des Sozialplanvolumens
- Regelungen zum Sozialplan und Berechnungsmethoden für die Abfindung
- Sozialplan und Nachteilsausgleich in der Insolvenz
4. Die Einigungsstelle zu Interessenausgleich und Sozialplan
- Die Erzwingbarkeit von Interessenausgleich und Sozialplan
- Das Einigungsstellenverfahren
- Taktische Fragen zur Einigungsstelle
5. Alternativen des Betriebsrats
- Nutzung der Beschäftigungssicherung nach § 92 a BetrVG
- Qualifizieren statt kündigen
- Der Transfersozialplan
6. Die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
- Unternehmenstaktik bei Betriebsänderungen
- Häufige Fehler bei den Verhandlungen
ANMELDUNG
