DER KRANKE ARBEITNEHMER
Termin
30.11.2021
Preis
489,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Referent
RA Michael D. Wirlitsch
Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Universität Basel)
Ort
Konstanz/Überlingen oder Meersburg
Schulungsthemen
Einleitung und grundsätzliche Überlegungen
Einbindung der Krankheitssituation des Arbeitnehmers in die Gesamtsituation des Arbeitsverhältnisses – Analyseprozess
1. Begriffsbestimmung
- Arbeitsunfähigkeit in Abgrenzung zur Krankheit
- Bedeutung und Anwendung ärztlicher Atteste
- Schwerbehinderung
2. Krankheitsbedingte Kündigung
- Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung
- Fallgruppen: Langzeiterkrankung, häufige Kurzzeiterkrankungen, Alkoholismus, dauerhafte
- Leistungsunfähigkeit
- Krankheitsbedingte Kündigung in Fällen der Schwerbehinderung und bei tariflichem Sonderkündigungsschutz
3. BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
- BEM als Voraussetzung der krankheitsbedingten Kündigung
- Darstellung des Verfahrens
- Chancen des BEM
4. Stufenweise Wiedereingliederung des Arbeitnehmers
5. Verpflichtung zur Schaffung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes
6. Rechtliche Einzelaspekte
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Krankheit und Urlaub
- Pflichten des Arbeitnehmers im Krankheitsfall
7. Einbeziehung des Betriebsrats/Personalrats in Krankheitsfälle
8. Entwicklung von Lösungswegen
ANMELDUNG
