BETRIEBSVERFASSUNGS-
RECHT TEIL I
Termin
nach Absprache
Preis
1.269,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
(Seminarpreis ohne Übernachtung)
Ggf. Besuch einer Güteverhandlung beim Arbeitsgericht (1/2 Tag)
(Seminarpreis ohne Übernachtung)
Ggf. Besuch einer Güteverhandlung beim Arbeitsgericht (1/2 Tag)
Referent
vorauss. RA Michael D. Wirlitsch
Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Univ. Basel)
Ort
Konstanz/Überlingen oder Meersburg
Schulungsthemen
1. Einleitung
- Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte
- Gesetze, Literatur etc.
- Juristisches Denken für Betriebsräte
- Praktische Herausforderungen im Betriebsalltag
2. Grundlagen
- Verhältnis von verschiedenen Rechtsquellen zueinander
- Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge
- Rangfolgeund Günstigkeitsprinzip
- Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder untereinander und im Verhältnis zum Arbeitgeber und Gewerkschaften
3. Betriebsratsmandat und Ehrenamt
- Arbeitspflicht und Betriebsratstätigkeit
- Betriebsratstätigkeit und Lohnausfallprinzip
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Schulungen nach § 37 Abs. 6 und 7 BetrVG
- Überblick über die Gesch.ftsführung des Betriebsrats
4. Was sind die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden?
- Ablauf der Betriebsratssitzung
- Betriebsratsbeschluss – Ein weites Feld
- Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
5. Informationsanspruch und „echte“ Mitbestimmung
- Beteiligungsrechte (Überblick)
- Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
6. Überblick und ausgewählte Einzelfragen
- Einstellung, Versetzung, Eingruppierung, Umgruppierung
- Kündigungen: Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
- Personalplanung und Beschäftigungssicherung
- Personalfragebögen und Beurteilungsgrundsätze
ANMELDUNG
