Abmahnungen und Kündigungen im Arbeitsrecht und die Rolle von Betriebs- und Personalräten
Termin
14. Juli 2021 von 8:30 h bis 15:30 h
Preis
369,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Referent
RA Michael D. Wirlitsch
Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Universität Basel)
Schulungsthemen
1. Abmahnungen im Arbeitsrecht und die Rolle von Betriebs- und Personalräte
- Wenn ein Arbeitnehmer gegen seine arbeitsvertraglichen Vertragspflichten verstößt, was muss der Arbeitgeber bei einer Abmahnung beachten? Spielen hier die Betriebs- und Personalvertretungen eine Rolle?
- Wie kann ein Arbeitnehmer auf eine Abmahnung reagieren? Welche Einbindung von Betriebs- und Personalräte ist hier möglich?
- Welche Möglichkeiten hat die Interessensvertretung (Betriebsrat/Personalrat)?
2. Beendigungen von Arbeitsverhältnissen und die Rolle von Betriebs- und Personalräten
- Abmahnung oder Kündigung?
- Wann ist eine Kündigung möglich? Für wen gibt es einen Kündigungsschutz und welche Rolle spielt hier der Betriebs- oder Personalrat?
- Krankheitsbedingte Kündigung und das betriebliche Eingliederungsmanagement sowie die Rolle von Betriebs- und Personalräten
- Verhaltensbedingte Kündigung und Anhörung der Interessensvertretung (Betriebs- und Personalräte)
- Betriebsbedingte Kündigung und die Unternehmensentscheidung – Welche Rolle spielen hier Betriebs- und Personalräte?
- Anhörung des Betriebsrates/Personalrates – wie reagiert und handelt die Interessensvertretung (BR/PR) richtig?
3. Aktuelle Rechtsprechung zu den Themen Abmahnung und Kündigung und die Rolle der Interessensvertretung
ANMELDUNG
